Eine musikalische Reise um die Welt
Bereits vor Millionen von Jahren entstand unsere Musikkultur. Schon in der Steinzeit bauten
sich die Menschen aus Knochen und Holz die verschiedensten „Instrumente“. Als sich der Mensch
über die ganze Welt ausbreitete, entstanden unterschiedliche Arten von Musik.
by Julia Pribila

Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Blues. Es fing damit an, dass die Sklaven von Afrika in die USA verschleppt wurden, um Baumwollarbeit zu verrichten. Sie sangen Lieder, um die Arbeit erträglicher zu machen. Der Blues bekam den Namen von der Redewendung, wenn man sich „blue“ fühlt, ist man traurig oder sentimental. Blues ist mehr oder weniger der Grundstein für alle anderen modernen Musikrichtungen, wie z.B. Jazz und Rock ´n´ Roll. PopMusik ist eine Musikrichtung, die ungefähr in den 50er Jahren aus dem Rock ´n´ Roll und dem Jazz (mehrere Ursprünge) entstand. Pop hat viele Subgenres wie Latin-Pop, Indie-Pop, J-Pop, K-Pop und viele mehr. Wichtige Interpreten für die vielen amerikanischen Musikrichtungen sind Madonna, Michael Jackson, Elvis Presley und unzählige weitere.
Lateinamerikanische Musik
Lateinamerikanische Musik ist inspiriert von afrikanischen Rhythmen und von spanischen Einflüssen. In dieser Musik vereinen sich viele traditionelle Stile vor allem aus afrobrasilianischen, afrokolumbianischen und afrokaribischen Musikformen. Der kolumbianische Stil ist eine Mischung aus europäischen und afrikanischen Elementen, bei denen vorwiegend Melodieinstrumente wie das Akkordeon im Mittelpunkt stehen. Beliebte Vertreter sind Shakira, Daddy Yankee, Luis Fonsi und weitere.