Wie Senioren die Medien nutzen

Die ältere Generation Österreichs macht fast ein Viertel der Bevölkerung aus. Sie ist somit eine wichtige gesellschaftliche Gruppierung. Schon seit längerem werden die älteren Menschen als Konsumentengruppe der Werbebranche angesprochen, aber man sieht sie kaum in den österreichischen Medien, außer sie werden als Problemfälle dargestellt, deren Pflege viel kostet.
by Marietheres Bachler

Das Alter wird definiert sich mit Ausscheiden eines Menschen aus dem Berufsleben. Dadurch dies ist das „Alter“ die längste Lebensphase für viele Pensionisten. Vor allem die Lebenssituation wird durch Faktoren wie Singularisierung oder durch die gesundheitlichen Verhältnisse beeinflusst.

Wie verbringen Senioren ihre Freizeit?

Während viele ältere Menschen noch ihre Freizeit mit Zeitunglesen oder Stricken verbringen, interessieren sich zunehmend mehr für Medien wie Fernsehen und das Internet, auch E-Books werden immer populärer. Aber auch körperliche Einschränkungen spielen eine große Rolle, wenn es um die Nutzung von Medien geht, zum Beispiel wenn die Sehschwäche nachlässt, werden kleinere Schrifttypen zum Problem. Aber auch schwer verständliche Bedienungsanleitungen machen es vielen nicht gerade leichter. Ältere Menschen haben oft Angst vor der Technologie, dass sie denken das die Nutzung zu schwierig sei. Es gibt auch schon eigene Webseiten, die sich an ältere Bürgerinnen und Bürger richten, die sogenannten „Internet-Einsteiger“, und kostenlos Tipps zur Nutzung des World Wide Web geben. Aber auch immer mehr Volkshochschulen bieten Kurse an, indenen man lernen kann, ein Handy zu bedienen. Einer der Gründe, warum sich Senioren ein Handy kaufen, ist, dass sie jederzeit Hilfe rufen können. Die Referenten dieser Kurse sind junge Erwachsenen die ihr Wissen über Technologien weitergeben. Viele nutzen die Medien auch als sogenanntes Fenster zum Nahbereich, um lokale Ereignisse zu erfahren wie zum Beispiel Informationen aus dem jeweiligen Wohnort oder der Umgebung. Besonders durch zeitgeschichtliche Sendungen oder das Hören von Musik im Radio oder von alten Schallplatten können sich ältere Zuschauer in ihre Vergangenheit zurückversetzen. Vor allem aber dienen die Medien den Senioren als Unterhaltung und Entspannung. Die Medien bieten ihren älteren Konsumenten auch Anlässe zu Gesprächen.