Mehr als nur eine Goldene Statue?

Jeder Schauspieler träumt davon, doch nur die besten bekommen ihn - den Academy Award. Ins Leben gerufen, um eine Krise zu umgehen, bleibt er bis heute der wichtigste Filmpreis weltweit.
by Raphaela Haselsberger

Als Ende der 1920er Jahre eine Krise in der amerikanischen Filmindustrie herrscht, entscheidet sich der damalige Leiter der MGM-Studios, Louis B. Mayer, zu handeln. Er gründet zusammen mit weiteren Filmgrößen wie den Warner Brothers die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS). Der Zweck der Organisation sollte sein, sich für den Fortschritt in der Filmwirtschaft einzusetzen. Um nicht aus dem Auge der Öffentlichkeit zu geraten, verleiht sie am 16. Mai 1929 den ersten Academy Award of Merit vor 270 geladenen Gästen. Damals bekam der Deutsche Emil Jannings den ersten Oscar überhaupt als bester Hauptdarsteller.

Da die Statue Margaret Herrick so sehr an ihren Onkel Oscar erinnerte, wird sie seit 1934 „Oscar“ genannt, jedoch ist der offizielle Name immer noch Academy Award of Merit. Neben ihr sind noch drei weitere Taufpaten bekannt, doch Margret Herrick ist laut der Academy die offizielle Namensgeberin.